Am OCULUS Standort Wetzlar haben wir mehrere Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen und die Fortsetzung…
mehrAm OCULUS Standort Wetzlar haben wir mehrere Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen und die Fortsetzung unserer Produktion zu ermöglichen.
Alle Abteilungen von OCULUS mit Kundenkontakt sind für die Arbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens ausgerüstet. So ist sichergestellt, dass Sie Ihren Ansprechpartner zu den üblichen Arbeitszeiten wie gewohnt per Telefon und E-Mail erreichen.
Leider müssen wir Gastbesuche in unserer Firma bis auf weiteres einschränken.
OCULUS wird sich bemühen, eine positive Einstellung zu bewahren und wir hoffen, dass Sie, Ihr Team und Ihre Familie in dieser sehr schwierigen Zeit sicher und gut aufgehoben sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab 1. Januar 2018 sind wir Ihr Ansprechpartner rund um die Produktpalette OCULUS SDI®/BIOM® – auch in Österreich!
So…
mehrSehr geehrte Damen und Herren,
ab 1. Januar 2018 sind wir Ihr Ansprechpartner rund um die Produktpalette OCULUS SDI®/BIOM® – auch in Österreich!
So garantieren wir Ihnen höchste Qualität in Beratung und Service aus erster Hand für die gesamte OCULUS Surgical Produktlinie. Wir stehen Ihnen mit einem kompetenten Team zur Verfügung.
Im Außendienst betreut Sie persönlich Herr Michael Sammet:
Verkaufsaußendienst Deutschland/Österreich SDI®/BIOM®
Tel: +49 641 2005-238
Fax: + 49 641 2005-299
Mobil: + 49 173 1027 059
E-Mail: m.sammet@oculussurgical.de
Im Innendienst steht Ihnen Frau Yvonne Kapust mit Rat und Tat zur Seite:
SDI®/BIOM® Support
Tel: +49 641 2005-297
Fax: + 49 641 2005-299
E-Mail: y.kapust@oculussurgical.de
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und persönliche Zusammenarbeit mit Ihnen.
OCULUS Optikgeräte GmbH hat durch sein amerikanisches Tochterunternehmen OCULUS Surgical, Inc. die Firma Insight Instruments in Stuart, USA…mehr
OCULUS Optikgeräte GmbH hat durch sein amerikanisches Tochterunternehmen OCULUS Surgical, Inc. die Firma Insight Instruments in Stuart, USA übernommen. Durch diesen Kauf, der die gesamte Produktion von Insight Instruments einbezieht, stärkt OCULUS seine Fertigungskompetenz und –kapazität und bringt sich so für weiteres Wachstum in den Bereichen Chirurgie, Diagnostik und Optometrie in Stellung.
„Wir sind überzeugt, dass die Produktpalette von Insight Instruments unser stetig wachsendes Portfolio für die Netzhautchirurgie, das OCULUS seit der Vorstellung des SDI®/BIOM® 1985 aufgebaut hat, noch attraktiver machen wird“, erklärt der Geschäftsführer von OCULUS Optikgeräte GmbH, Christian Kirchhübel.
Auf dem 30. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen in Nürnberg war die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH wieder mit aktuellen Produkten…
mehrAuf dem 30. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen in Nürnberg war die Firma OCULUS Optikgeräte GmbH wieder mit aktuellen Produkten vertreten. Auch in den wetlabs, wo unter fachkundiger Anleitung Grundlagen und spezielle Techniken der Vitrektomie vermittelt wurden. Seit Jahren ein Begriff in der kontaktlosen Fundusbeobachtung bei Vitrektomien ist das dampfautoklavierbare BIOM® 5. Bei den aktuellen wetlabs wurde das Modell BIOM® ready eingesetzt. In verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen ärztlichen Betreuern hatten die die interessierten Teilnehmer die Möglichkeit, die kurzen Theorie Blöcke bei praktischem Arbeiten an Schweineaugen umzusetzen.
Übersichtlicher Weitwinkel mit reduziertem Lupen-Durchmesser! Die neue OCULUS WiFi HD Mini lens Frontlupe für das BIOM® System hat einen geringen…mehr
Übersichtlicher Weitwinkel mit reduziertem Lupen-Durchmesser! Die neue OCULUS WiFi HD Mini lens Frontlupe für das BIOM® System hat einen geringen Durchmesser von nur 17 mm und erfüllt - wie alle Lupen von OCULUS - höchste Qualitätsansprüche für eine gute Übersicht und bestmögliche Auflösung.
Die neue WiFi HD Mini lens bietet durch den reduzierten Durchmesser zusätzlichen Raum zum Handling der Instrumente während der Operation. Auch Eingriffe wie ILM-Peelings und Arbeiten in der Peripherie sind mit der neuen WiFI HD Mini lens problemlos umzusetzen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen und eine Beratung wünschen.
Über 1.000 Chirurgen aus der ganzen Welt nahmen im März dieses Jahres am Frankfurt Retina Meeting in Mainz teil. Operationen wurden live übertragen –…mehr
Über 1.000 Chirurgen aus der ganzen Welt nahmen im März dieses Jahres am Frankfurt Retina Meeting in Mainz teil. Operationen wurden live übertragen – erstmals in 3D. Auch das OCULUS BIOM® wurde für Operationen eingesetzt und zeigte dem breiten Publikum, dass sich die neue 3D-Technik und das Weitwinkelbeobachtungs-System von OCULUS bestens ergänzen.
Wir bedanken uns bei Professor Claus Eckardt und seinem Team für die hervorragende Organisation des Meetings. Außerdem danken wir allen BIOM® Anwendern und Interessierten, die unseren Stand besuchten.
Wir danken allen Kunden und Chirurgen, die uns und unseren chinesischen Händler DMK auf der COFD in Xiamen, China, besuchten. Wir präsentierten die…
mehrWir danken allen Kunden und Chirurgen, die uns und unseren chinesischen Händler DMK auf der COFD in Xiamen, China, besuchten. Wir präsentierten die gesamte SDI®/BIOM® Produktfamilie, die das neueste BIOM® - das BIOM® 5 – wie auch das Einweg-BIOM®, das BIOM® ready, beinhaltet. Außerdem zeigten wir unsere große Bandbreite an Einweg-aber auch mehrfach einsetzbarer Linsen.
Am Leica M844 Mikroskop am Stand von DMK, konnten die Mitarbeiter die OCULUS Systeme ausgiebig vorstellen. Und dabei Tipps zur Handhabung und korrekten Anwendungsweise des BIOM® 5 und BIOM® ready-Systems geben. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit die OCULUS Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und auszuprobieren.
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder auf einer Veranstaltung zu begrüßen.
OCULUS ist stolz als einer der Sponsoren der European VitreoRetinal Training School jungen Glaskörper-Chirurgen die Chance auf eine exzellente…mehr
OCULUS ist stolz als einer der Sponsoren der European VitreoRetinal Training School jungen Glaskörper-Chirurgen die Chance auf eine exzellente Ausbildung bei internationalen Experten zu ermöglichen.
Durch Vorträge, Diskussions-Gruppen und Live-OPs haben vitreoretinale Chirurgen in dem 2-wöchigen Intensivkurs die einmalige Möglichkeit vom Know-how erfahrener Kollegen direkt zu profitieren. Die 13te Auflage des Kurses findet vom 19. bis 30. Mai 2014 in Bremen statt.
Weitere Informationen zur European VitreoRetinal Training School finden sie hier: www.evrs.eu
Der Erfinder und Konstrukteur des ersten kontaktlosen Beobachtungs-Systems für die Glaskörperchirurgie, OCULUS Optikgeräte GmbH aus Wetzlar,…mehr
Der Erfinder und Konstrukteur des ersten kontaktlosen Beobachtungs-Systems für die Glaskörperchirurgie, OCULUS Optikgeräte GmbH aus Wetzlar, präsentiert anlässlich der AAO 2013 in New Orleans eine Weltpremiere!
Das Einweg-BIOM® kombiniert exzellente OCULUS Qualität mit den Vorteilen eines Einweg-Produktes. Das BIOM® ready ist schnell und einfach einsetzbar und in der Handhabung mit dem sterilisierbaren, aktuellen BIOM® 5 zu vergleichen. Und ebenfalls an fast alle gängigen Mikroskope montierbar.